Diese Ziele hat die Handelslogistik konkret
Um eine stetige Verfügbarkeit zu gewährleisten, steht die exakte Bestandsverfolgung im Mittelpunkt. Dadurch sollen sämtliche Waren schneller am Verkaufsort verfügbar sein, um flexibel auf die derzeitige Nachfrage zu reagieren. Eine wirksame Handelslogistik hat daher das Ziel, die Lieferzeit für neue Waren zu verringern und ein kosteneffizientes Arbeiten zu ermöglichen. Um die Auslastung des Lagers für die eigene Handelslogistik im Blick zu behalten, sollten Prognosen für eigene Verkäufe kein Problem sein. Dies macht es leicht, Fehlkäufe zu vermeiden und die eigenen Anschaffungen wirtschaftlich zu halten.
Neue Maßstäbe durch eine effiziente Handelslogistik!
Der stetige Informations- und Warenfluss zwischen Lieferanten und Unternehmen ist entscheidend, um die Handelslogistik voranzubringen. Im Bereich der Bestandsverfolgung und Disposition kommt es daher auf eine passgenaue Verwaltung an. Doch wie genau funktionieren Logistik 4.0 und Outsourcing an dieser Stelle? In unserem LogCoop Lexikon gehen wir diesen Fragen gerne genauer auf den Grund.