Sie benötigen Unterstützung bei Ihrer Import Lagerlogistik?
Wir bieten Ihnen Lösungen für Lager- und Kontraktlogistik aus einer Hand.
Das LogCoop Lagernetzwerk verfügt über 130 Standorte mit über 3,5mio m² Lagerfläche, europaweit und bietet Ihnen flexible Lagerlogistik für alle Branchen und Produktbereiche.
Die Leistungen auf einen Blick:
Zwischenlagerungen (von Überkapazitäten) / Langfristige Lagerung / alle Gefahrgutklassen / Temperaturgeführte Lagerung / Kommissionierung / Konfektionierung / Value Added Services (VAS) / Be- & Entgasung von Containern / Retourenmanagement / Restposten / Verpacken + Etikettieren / Verproben / Hanging Garment / Displaybau / Kleinteilemanagement (KLT) / Wareneingangskontrollen / Peakmanagement / Outsourcing / Bestandsführung / Inventuren / Nachschubsteuerung / Vormontagen / Materialprüfung / MHD Verwaltung / Werksversorgung uvm.
ANFRAGEFORMULAR
Wir haben die passende Lösung für jede Herausforderung.
Regallager/ Hochregallager/ Blocklager/ Freilager / Zwischenlager / Pufferlager/ Umschlagslager / Beschaffungslager / Distributionslager / Kommissionierlager / Konsignationslager / Zolllager / Schwergutlager usw.
Auch bei der Regalart bieten wir ein breites Spektrum:
Hochregal / Palettenregal / Fachbodenregal / Kragarmregal / Verschieberegal / Durchlaufregal / Gefahrgutregal mit Gefahrstoffwannen / Kleinteilregal
Lagerbeschaffenheit:
Kran / Rampen (Anzahl Tore) / Ebenerdig befahrbar
Zertifizierungen:
IFS / BIO / GDP / DIN ISO (9001 / 14001)
Import von Seecontainer / Container / ISO Container (20‘ / 30‘ / 40‘ / 45‘ / Box / HighCube / HC).
Eingang u.a. über folgende Seehäfen:
Westhäfen: Antwerpen, Rotterdam, Amsterdam
Nordhäfen: Hamburg, Bremerhaven, Wilhelmshaven
Importabfertigung:
Verzollung: T1 Erstellung, Zollamt, zugelassener Empfänger, Fiskalverzollung, sonstiges,
Containerhandling
Organisation Hinterlandverkehr:
Import ab Seehafen per Direkt-LKW (Directtruck) oder Intermodal per Binnenschiff / Barge oder Zug zu einem Containerterminal und im Anschluss per LKW zu einem Lagerstandort - alternativ direkt per LKW aus dem Seehafen zu einem der Lagerstandorte im europäischen Lagernetzwerk
Transportbedingte Zwischenlagerung des Containers im Inland (Eingangs-Containerterminal z.B. Duisburg, Venlo, Antwerpen, Bad Salzuflen)
Transportmanagement:
Pick-up Disposition, termingerechte Anlieferung beim Empfänger bzw. Lager, Standort / Warehouse, Dienstleister und Leercontainerrückführung in die Containerdepots
Wareneingang:
Entladen des Containers, Einlagerung /Kommissionierung der Ware
Warenausgang:
Auslagerung, Distribution, Transport der Ware per LKW (KEP, Stückgut, LTL/FTL, Thermo, Box, Großraum, Express etc.)