Zertifizierte Lagerlösungen für Baustoffe
Nicht jeder Baustoff lässt sich im einfachen Palettenregal lagern. Viele Stoffe haben ganz eigene Eigenschaften, die es bei der Ausarbeitung einer neuen Lagerlösung zu beachten gilt. Dies trifft nicht nur für einfache Substanzen wie Stein, Sand oder Zement zu, sondern auch für spezielle Bereiche wie die Lagerkapazitäten für technische Geräte und Maschinen.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen daher, was Lagerlösungen für Baustoffe berücksichtigen sollten und wie sie dies konkret tun.
Diese Herausforderungen birgt die Lagerung von Baustoffen
Sowohl aus rechtlicher Sicht als auch für praktischen Mehrwert ist ein einheitliches Lagerkonzept für Baustoffe in der Logistik mehr als wünschenswert. So dürfen Sie Baustoffe bei spezifischen Projekten ohne Ausnahmegenehmigung nicht auf öffentlichem Grund zwischengelagert werden.
Für große Baubetriebe und Unternehmen ist es daher entscheidend, ihre Lager entsprechend auf die vielen verschiedenen Substanzen anzupassen – und das möglichst in der Nähe zu wichtigen Kunden.
ANFRAGEFORMULAR
Hierbei geht es vor allem um die Optimierung bestehender Lagerstandorte, die bisher nicht auf Baustoffe spezialisiert waren.
Während für längliche Holzwerkstoffe meist die Kragarmregale der richtige Ansatz sind, können Steinplatten oder dünne Bretter in Vertikalregalen am besten aufgestellt werden.
Vor allem die individuellen Bestände sind relevant, anhand derer das Lager ausgerichtet wird.
Doch nicht nur die benannten Regalarten können für Ihre Planung nützlich sein.
Digitale Effizienzsysteme für mehr Platz im Lager
Primär in gut ausgestatteten Logistikbetrieben nimmt auch die Anzahl an digitalen Lagerlösungen für Baustoffe deutlich zu. Dies hat den Vorteil, dass auch die Zwischenräume im Lager besser genutzt und vollständig ausgefüllt werden können. In Verbindung mit Kränen und fernsteuerbaren Anlagen behalten Sie jederzeit den Zugang zu Ihren Baustoffen.
Die technischen Systeme sind hierbei exakt an Ihren Lagerstrukturen ausgerichtet, um eine praktische Steuerung zu ermöglichen. Auch wenn die Einrichtung durchaus komplex ist, wird es sich bei größeren Einsatzbereichen sicher rentieren.
Welche Regaltypen eignen sich speziell bei Baustoffen?
Neben den bereits angesprochenen Vertikal- und Kragarmregalen bieten unsere Logistikpartner viele weitere Systeme zu Ihren Lagerlösungen für Baustoffe. Die folgenden Regalarten sind ebenfalls bestens für Baustoffe geeignet und ermöglichen einen wirkungsvollen Einsatz im Lager:
Komplettservice als wichtige Dienstleistung
Wenn Sie auf der Suche nach einer neuen Lagerlösung für Baustoffe sind, kommt es vor allem auf einen ganzheitlichen Service an.
Dieser macht es Ihnen deutlich einfacher, den gesamten Prozess der Lagerung auszulagern und stetige Verfügbarkeit zu gewährleisten.
Gemeinsam mit unseren Partnern haben Sie die Möglichkeit, Ihre Umschlagleistung maßgeblich zu erhöhen und für die Kommissionierung auf einen fähigen Partner zurückzugreifen.
Die neuen Lagersysteme werden an dieser Stelle exakt nach Ihren Präferenzen angepasst und dementsprechend eingearbeitet.
So nutzen Sie den verfügbaren Platz in den Lagerräumen bestens aus, ohne dass ungenutzte Flächen oder Einheiten zurückbleiben müssen.
Sowohl für Holz als auch für Stein, Lehm, Sand oder Kies und alle weiteren Baustoffe sind Sie hierbei auf der sicheren Seite.
Für jeden Baustoff die richtige Lagerlösung
Für jeden Baustoff gibt es andere Lagersysteme und -lösungen, um die gewünschte Effizienz zu erhalten. Daher kommt es auf eine intelligente und umfassende Ausrichtung an, mit der sich flexibel auf die jeweiligen Anforderungen des Betriebs reagieren lässt.
Die richtigen Lagerlösungen für Baustoffe machen es hierbei deutlich einfacher, fristgerecht und bestens koordiniert für die nötige Abwicklung zu sorgen.
Kommen Sie bei Fragen an dieser Stelle gerne direkt auf unser Team zurück.