NOR – die Notice of Readiness
Die Abkürzung NOR steht für „Notice of Readiness“, wobei es sich um ein wichtiges Dokument zur Signalisierung aktueller Bereitschaft handelt. Der Kapitän des Schiffes nutzt das Dokument im Falle des Charterns, um darzustellen, dass das Schiff be- oder entladen werden kann. Vor allem aufgrund der knappen Liegezeiten am Hafen hat die NOR enorme Bedeutung, um die vorhandenen Zeitfenster nicht zu überschreiten. Sobald das Dokument am Frachtplatz ausgestellt wurde, beginnt auch die Liegezeit.
Entscheidend zum Laden und Löschen
Zum Be- und Entladen, was in der Logistik auch als Laden und Löschen bezeichnet wird, ist die NOR an dieser Stelle von enormer Bedeutung. Ohne die NOR wird das Schiff als nicht verfügbar gewertet, wobei der Charterer keine Haftung für entstehende Liegegelder übernimmt. Sollten Sie an weiteren Details zur Transportlogistik oder zur Teilladung interessiert sein, dann lesen Sie mit LogCoop mehr.
Alle Einträge