Das Schrumpfen zur reibungslosen Ladungssicherung
Beim Schrumpfen handelt es sich um eine beliebte Methode zur Sicherung von Ladungen sowie von Sendungen. Hierbei wird die Eigenschaft genutzt, unter der sich Kunststoff zusammenzieht. Bei dieser Methode wird eine Kunststoffhaube über die Ware gestülpt und anschließend erwärmt. Durch das Schrumpfen werden die größeren Warenmengen deutlich besser aneinander eingestellt, wobei das Ladegut eng gestaltet wird. So steht einem deutlich kompakteren Transport nichts mehr im Weg.
Zusätzlicher Schutz durch das Schrumpfen
Nicht nur zur besseren Koordination von Transporten, sondern auch für einen zusätzlichen Schutz der Waren vor möglichen Witterungen ist das Schrumpfen geeignet. So wird diese Methode zu einem gern gesehenen Ansatz, um die Ladungssicherung zu verbessern. Für weitere Details zur Ladungssicherung schauen Sie sich gerne unsere Beiträge zur Transportlogistik an oder lesen Sie mehr zur Teilladung.
Alle Einträge