Supply Chain optimieren: Verschiedenste Stufen rund um die Supply Chain
Hinter einer funktionierenden Supply Chain steckt mehr Prozessmanagement als auf den ersten Blick erwartet. So umfasst die erste Stufe die Einbindung aller wichtigen Funktionen, um intern über eine funktionierende Supply Chain Logistik zu verfügen. Auf der zweiten Stufe steht dann der interne Austausch von wichtigen Daten und Informationen. Nur so lässt sich auf den aktuellen Stand der Lieferkette reagieren.
In der dritten Stufe kommt es auf ein ganzheitlich funktionierendes Netzwerk an. Nur so lässt sich das Management reibungslos koordinieren und anpassen. Dies führt auf der letzten Stufe dazu, dass die Anzahl interner Supply Chains weiter reduziert werden kann, wodurch eine ganze Lieferkette verbleibt.
Weitere Details zum Supply Chain Management!
Mit einem starken Supply Chain Management wird es möglich, industrielle Standards für die eigene Logistik anzuwenden und die Produktion zu verbessern. So sparen Sie Zeit und Kosten, während sich die Bedürfnisse Ihrer Kunden stetig besser umsetzen lassen. Direkt hier in unserem LogCoop Lexikon lesen Sie zusätzlich mehr über die Unternehmenslogistik oder zu Themen wie dem Lean Management.