Third-Party Logistik

Die Third-Party Logistik und ihre Durchführung

Im Rahmen der Third-Party Logistik werden logistische Dienstleistungen durch eine dritte Partei erbracht, um die Organisation vorhandener Aufgaben so effizient wie möglich zu gestalten. Vor allem für Aufgaben wie die Distribution sowie zur Verwaltung aktueller Bestände wird die Third-Party Logistik dabei zu einem beliebten Ansatz. So müssen logistische Betriebe nicht alle Aufgaben selbst ausführen, sondern setzen auf die nötige Expertise. Dies macht die interne Logistik in der Regel deutlich einfacher.

Weiterführende Aktivitäten der Third-Party Logistik

Neben den bereits angesprochenen Aufgaben lassen sich auch die Tätigkeiten des Spediteurs sowie die Lagerung des Inventars im Rahmen der Third-Party Logistik durchführen. Dies gilt auch für weitere Aufgaben wie den Versand und die Verteilung der jeweiligen Waren. Selbst die Zollabfertigung und die damit verbundene Anmeldung werden im Outsourcing umsetzbar, um die Logistik so voranzutreiben.
Sollten Sie an weiterführenden Services wie an der Verpackung Ihrer Waren oder an der Einlagerung interessiert sein, so ist auch dies im Rahmen der Third-Party Logistik möglich. Grundsätzlich hängt der Umfang der Leistungen konkret von den jeweiligen Vereinbarungen ab, die Sie vorab treffen können.

Modernste Abläufe für eine starke Logistik

Nicht jedes Element der Supply Chain lässt sich eigenständig umsetzen. Vor allem bei stark begrenzten Kapazitäten wird die Third-Party Logistik zu einer guten Ergänzung, um nicht an Qualität einbüßen zu müssen. Zur Überwachung aktiver Prozesse ist auch eine Fourth-Party Logistik durchaus möglich, um den Erhalt vorhandener Standards zu prüfen. Gerne begleiten wir Sie mit LogCoop beim Outsourcing.

Alle Einträge

Kontakt
LogCoop Logistikexperten Logistikkonzepte Transportlogistik

LogCoop - gemeinsam stark

Teilen