Hochregallager

Das Hochregallager für eine effiziente Warenlagerung

In größeren Logistikzentren und Speditionen spielt die platzsparende Lagerung eine wichtige Rolle. Mit einem Hochregallager, das ab 12 Metern Höhe beginnt, lässt sich dieses Problem wirksam angehen. Je nach Art des Lagerstandortes lassen sich Hochregallager auf bis zu 50 Meter Höhe erweitern, wodurch einer sicheren Konstruktion nichts im Weg steht. Für mehr Sicherheit bestehen die Hochregallager in der Regel aus robustem Metall. Doch wo genau liegen die Vorteile eines Hochregallagers am Standort?

Warum sich ein Hochregallager in der Logistik lohnt

Umso höher die Lagerkapazitäten in der Logistik ausgestaltet werden, desto effizienter lässt sich auch der verfügbare Platz nutzen. Mit tausenden Stellplätzen für Paletten lässt sich der Grad der Nutzung im Raum dabei deutlich steigern. Um die Hochregallager vollständig erreichbar zu gestalten, kommen häufig automatisierte Systeme zum Einsatz. Diese eignen sich sowohl für Flachgut als auch für Langgut.

Ideal für eine platzsparende und moderne Koordination

Mit einem Hochregallager haben Sie die Möglichkeit, die Kapazitäten vor Ort noch einmal deutlich zu erweitern. So profitieren Sie von einer flexiblen und passgenauen Raumnutzung. Lesen Sie hier im LogCoop Lexikon gerne mehr zu spannenden Themen wie zum Schrumpfen oder auch zur Intralogistik.

Alle Einträge

Kontakt
LogCoop Logistikexperten Logistikkonzepte Transportlogistik

LogCoop - gemeinsam stark

Teilen